Wie mache ich ein Check-in?

Schritt 1

Gehe zunächst in der linken Seitenleiste auf „Ziele“ und wähle das Ziel oder Key Result aus, bei dem du ein Check-in durchführen möchtest.

Definition Check-in

Die Check-ins machen den Zwischenstand der Erreichung des Ziels sichtbar. Bei einem Check-in wird die Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung (Confidence-Level) angegeben, sowie ein Zahlenwert und ein kurzer Text zum aktuellen Fortschritt.

Die OKRs werden in wöchentliche oder zweiwöchentlichen Check-ins (Updates) bewertet. Lies hier mehr über Check-ins und die Anwendung der OKR-Methode.

Schritt 2

Beschreibe deinen Fortschritt und oder welche Neuigkeiten es zu diesem Ziel gibt.

Schritt 3

Im nächsten Schritt wählst du einen Status aus, der den aktuellen Zielfortschritt am besten beschreibt.

Schritt 4 (nur bei einem Key Result)

Bei einem Key-Result Check-in kannst du zusätzlich einen neuen Wert (je nach gewählte Einheit) eintragen. Falls das Ziel beendet werden soll, kann hierfür ein Hacken bei „Abschließen“ gesetzt werden.

Schritt 5

Prüfe noch einmal, ob du alles richtig eingetragen hast und klicke dann auf den roten Button „Veröffentlichen“.

Tipp

Durch ein Aktivitätenprotokoll können Nutzeraktivitäten einfach zurückverfolgt werden. Die Protokollierung dient der Nachvollziehbarkeit von Prozessen.